Handgepäck
Suchformular Häufig gestellte Fragen
Die am häufigsten gestellten Fragen
-
Muss ich beim Umsteigen wieder durch die Sicherheitskontrolle bei Eurowings?
Wenn Sie auf Ihrem Eurowings Flug in Berlin oder Hannover umsteigen, müssen Sie erneut durch die Sicherheitskontrolle.
Steigen Sie in Köln oder Stuttgart um, müssen Sie nur dann erneut durch die Sicherheitskontrolle, wenn Sie aus einem Non-Schengen-1 und/oder Non-EU-Land einreisen. In Köln und Stuttgart befindet sich die Sicherheitskontrolle innerhalb der Gate-Bereiche.
Bitte beachten Sie hierbei immer die aktuellen Handgepäckbestimmungen.
Fußnotenliste
1 Eine Übersicht der Schengener Staaten finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
-
Kann ich bei Eurowings Musikinstrumente als Handgepäck mit in die Kabine nehmen?
Ja, Musikinstrumente werden von uns an Bord als Handgepäck befördert, vorausgesetzt, sie sind gleich groß wie oder kleiner als eine Gitarre und in einem Soft-Case verpackt.
Größere Musikinstrumente werden ausschließlich auf einem Extra-Seat in der Kabine befördert.
Erfahren Sie mehr über die Kosten für die Beförderung von großen Musikinstrumenten.
Ausnahme:
Ein Kontrabass wird von uns ausschließlich im Hard-Case als aufgegebenes Gepäck befördert.
Eine Beförderung in der Kabine ist grundsätzlich aufgrund der Größe nicht möglich.Extra-Seat
Buchen Sie noch am selben Tag bis 24 Uhr telefonisch einen Extra-Seat hinzu, zahlen Sie den gleichen Preis, wie für Ihren eigenen Sitz – gebührenfrei. Ansonsten gilt der jeweils tagesaktuelle Internet-Flugpreis.
Hinweis:
Für den Transport von Musikinstrumenten in der Kabine übernimmt Eurowings keine Haftung.
Mehr lesen zu Kann ich bei Eurowings Musikinstrumente als Handgepäck mit in die Kabine nehmen?
Alle Regelungen gelten für Eurowings-Flüge mit einer EW-Flugnummer, unabhängig von der ausführenden Fluggesellschaft. Bei Flügen unserer Partner-Airlines, die keine EW-Flugnummer haben, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Airline. Diese können auf den Webseiten der Fluggesellschaften eingesehen werden. Zu diesen Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways. -
Was ist bei Eurowings bei der Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck zu beachten?
Neben den sonstigen Bestimmungen für Handgepäck gelten auch folgende Regelungen zur Mitnahme von Flüssigkeiten in Flugzeugen für alle Abflüge innerhalb der EU sowie in vielen weiteren Ländern – hierunter u. a. Schweiz, Russland, Island, Kroatien, Israel, Ägypten, Marokko, Tunesien, Norwegen:
- Sämtliche Flüssigkeiten (wie Kosmetik- und Toilettenartikel, Gels, Pasten, Cremes, Lotionen, Gemische aus flüssigen und festen Stoffen, Parfums, Behälter unter Druck, Dosen oder Wasserflaschen) sowie wachs- oder gelartige Stoffe dürfen nur noch in Behältnissen bis zu 100 ml bzw. 100 g mit an Bord genommen werden.
- Diese Flüssigkeiten bzw. Stoffe müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel (max. 1 Liter Inhalt) vollständig geschlossen, verpackt sein. Da keine entsprechenden Plastikbeutel an unseren Check-in Schaltern erhältlich sind, muss der Fluggast diese vorher erwerben, beispielsweise als Gefrierbeutel im Supermarkt.
- Verschreibungspflichtige Medikamente sowie Babynahrung dürfen weiterhin im Handgepäck transportiert werden, wenn der Fluggast nachweisen kann, dass diese während des Fluges benötigt werden.
Wir empfehlen:
Bewahren Sie Flüssigkeiten und Gels, die Sie nicht zwingend während Ihres Aufenthalts an Bord benötigen, im aufzugebenden Gepäck auf, um ein schnelleres Boarding zu ermöglichen.
Flüssigkeiten aus dem Travel-Value oder Duty-free-Shop
Sie können Flüssigkeiten, Gels oder Cremeprodukte mit mehr als 100 ml Inhalt zollfrei in Flughafenläden oder an Bord erwerben, wenn diese beim Einkauf in einer Sicherheitsverpackung, einem sog. Security Tamper Evident Bag (STEB), mit Kaufquittung versiegelt werden. Sollten Sie Artikel an Bord erwerben, bitten Sie das Kabinenpersonal, diese für Sie zu versiegeln. Bitte beachten Sie, dass der Bestand an Sicherheitsbeuteln an Bord aufgrund von zu hoher Nachfrage aufgebraucht sein kann. Sie können diese Artikel auf Ihrem Anschlussflug, im Handgepäck mitnehmen, wenn Sie die Versiegelung intakt lassen und der Kaufbeleg sich innerhalb dieses Beutels befindet. Dies gilt nur für die Abflugorte innerhalb der EU, Schweiz, Norwegen und Island. Es empfiehlt sich, sich vor dem Flug über die jeweiligen Bestimmungen des Reise- oder Transitlandes zu informieren.
Für Produkte, die beim Transit oder Ausstieg geöffnet oder konfisziert wurden, können wir keine Haftung übernehmen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Bundesinnenministeriums.
Hinweis:
Produkte und Beutel, die nicht den Maßgaben entsprechen oder die nur mit Gummiband oder Ähnlichem verschlossen sind, müssen leider abgegeben werden. Für sämtliche mitgeführten Gegenstände, die an der Kontrolle abgegeben werden müssen, übernimmt Eurowings keinerlei Haftung.
Informationen als PDF herunterladen.
Mehr lesen zu Was ist bei Eurowings bei der Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck zu beachten? -
Kann ich bei Eurowings den Kinderwagen mit an Bord des Flugzeugs nehmen?
In die Kabine können lediglich Kindersitze mitgenommen werden.
Weitere Informationen bezüglich Kinderwagen und anderem Gepäck entnehmen Sie bitte folgender FAQ:
Welchen Anspruch hat mein Kleinkind oder Kind auf Gepäck?Hinweis:
Alle Regelungen gelten für Eurowings-Flüge mit einer EW-Flugnummer, unabhängig von der ausführenden Fluggesellschaft. Bei Flügen unserer Partner-Airlines, die keine EW-Flugnummer haben, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Airline. Diese können auf den Webseiten der Fluggesellschaften eingesehen werden. Zu diesen Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways.
Mehr lesen zu Kann ich bei Eurowings den Kinderwagen mit an Bord des Flugzeugs nehmen? -
Gibt es Beschränkungen bzgl. Größe, Gewicht und Anzahl des Handgepäcks bei Eurowings?
Jeder Fluggast darf ein Handgepäckstück mit einem maximalen Gewicht von 8 kg und mit Höchstmaßen von 55 x 40 x 23 cm mit an Bord nehmen. Hiervon ausgenommen sind faltbare Kleidersäcke. Diese gelten bis zu einer Größe von 57 x 54 x 15 cm als Handgepäck.
Zusätzlich zu diesem Handgepäckstück ist die Mitnahme eines weiteren persönlichen Gepäckstückes mit einer Maximalgröße von 40 x 30 x 10 cm als Handgepäck möglich (z.B. Laptop-, Hand- oder Aktentasche) sowie pro Kind ein Babytragekorb oder Kinderautositz oder Buggy (ggf. Transport im Frachtraum) und Rollstühle/orthopädische Hilfsmittel (z.B. Mobilitätshilfen).
Größere bzw. schwerere Gepäckstücke müssen am Schalter aufgegeben werden und werden – aufgrund des begrenzten Stauraums in der Kabine – im Frachtraum transportiert. Dies dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen Passagiere, sondern auch Ihrem Komfort.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Medikamente und alle Wertsachen wie Laptop, Mobiltelefon, PDA, Dokumente, Ausweispapiere und Schmuck Ihrem Gepäck entnehmen, wenn es im Frachtraum transportiert werden muss.
Hinweis:
Alle Regelungen gelten für Eurowings-Flüge mit einer EW-Flugnummer, unabhängig von der ausführenden Fluggesellschaft. Bei Flügen unserer Partner-Airlines, die keine EW-Flugnummer haben, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Airline. Diese können auf den Webseiten der Fluggesellschaften eingesehen werden. Zu diesen Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways.
Mehr lesen zu Gibt es Beschränkungen bzgl. Größe, Gewicht und Anzahl des Handgepäcks bei Eurowings? -
Kann ich bei Eurowings Musikinstrumente als Gepäck aufgeben?
Ja, Musikinstrumente können als Gepäck aufgegeben werden – vorausgesetzt, sie sind so groß wie oder kleiner als eine Gitarre und in einem Hard-Case verpackt.
Transportieren Sie Ihre Musikinstrumente in einem Soft-Case, müssen diese als Handgepäck mit in die Kabine.
Größere Musikinstrumente werden ausschließlich auf einem Extra-Seat in der Kabine befördert.
Mehr zu Musikinstrumenten als Handgepäck
Ausnahme:
Ein Kontrabass wird von uns ausschließlich im Hard-Case als aufgegebenes Gepäck befördert.
Eine Beförderung in der Kabine ist grundsätzlich aufgrund der Größe nicht möglich.Hinweis:
Für den Transport von Musikinstrumenten in der Kabine übernimmt Eurowings keine Haftung.
Mehr lesen zu Kann ich bei Eurowings Musikinstrumente als Gepäck aufgeben?
Alle Regelungen gelten für Eurowings-Flüge mit einer EW-Flugnummer, unabhängig von der ausführenden Fluggesellschaft. Bei Flügen unserer Partner-Airlines, die keine EW-Flugnummer haben, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Airline. Diese können auf den Webseiten der Fluggesellschaften eingesehen werden. Zu diesen Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways. -
Welche Gegenstände dürfen bei Eurowings nicht im Handgepäck mitgeführt werden?
Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme folgender Gegenstände in der Flugzeugkabine untersagt:
- Spielzeugwaffen oder Waffenattrappen (Plastik oder Metall)
- Benzinfeuerzeug
- Nagelfeilen (Papierfeilen sind gestattet)
- Schleudern
- Tischbesteck
- Messer mit Klingen jeglicher Länge
- Rasierklingen
- Werkzeug
- Dartpfeile
- Scheren
- Spritzen
- Stricknadeln
- Sportschläger
- Billard-, Snooker- oder Poolqueues
Zudem gibt es für Abflüge innerhalb der EU sowie in vielen weiteren Ländern gesonderte Bestimmungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten.
Mehr lesen zu Welche Gegenstände dürfen bei Eurowings nicht im Handgepäck mitgeführt werden?
-
Wie funktioniert der Web-Check-in bei Eurowings?
- Geben Sie auf der Seite „Web-Check-in“ Ihren sechsstelligen Buchungscode oder Ihre etix®-Ticketnummer sowie Ihren Nachnamen bzw. den Nachnamen eines beliebigen Passagiers aus Ihrer Buchung ein.
- Nun können Sie dort alle Passagiere Ihrer Buchung in einem Vorgang einchecken – auch Kleinkinder.
- Sie können auch bereits jetzt einen Sitzplatz reservieren.
- Abschließend drucken Sie sich einfach die Bordkarte aus.
Sie können den Web-Check-in frühestens 72 h und spätestens 3 h vor Abflug nutzen – an deutschen Abflughäfen bis zu 40 min vor Abflug (ausgenommen: Karlsruhe/Baden-Baden und Heringsdorf auf Usedom). In London-Heathrow ist der Web Check-in aufgrund der Größe des internationalen Flughafens nur bis zu 45 min vor Abflug möglich. Auf Palma de Mallorca ist der Web Check-in nur bis zu 45 min vor Abflug möglich. In Amsterdam ist der Web Check-in nur bis zu 40 min vor Abflug möglich.
Öffnungs- und Schließzeiten des Web- und Mobile-Check-in für Ihren Abflughafen prüfen
Gepäck
Da Sie bereits die Bordkarte besitzen, können Sie – wenn Sie nur mit Handgepäck reisen – direkt zum Gate durchgehen. Mit Sonder-, Über- oder aufzugebendem Gepäck nutzen Sie bitte den Check-in-Schalter. An den Flughäfen Hannover, Köln/Bonn, München und Stuttgart haben Sie zudem die Möglichkeit, den Baggage-Drop-Off-Schalter zu nutzen, den wir ausschließlich für die Gepäckaufgabe eingerichtet haben.
Weitere Extraleistungen
Sobald Sie den Web-Check-in abgeschlossen haben, besteht keine Möglichkeit mehr, weitere Extraleistungen online nachzubuchen. Sie können jedoch gegen einen Zuschlag am Flughafenschalter weiteres aufzugebendes Gepäck anmelden.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eurowings.com lediglich für Eurowings Flüge einchecken können. Für Flüge, die von unseren Partner-Airlines durchgeführt werden, verwenden Sie bitte den Online-Check-in der jeweiligen Airline. Dabei gelten die Online-Check-in-Bestimmungen der jeweiligen Airline. Zu unseren Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways.
Mehr lesen zu Wie funktioniert der Web-Check-in bei Eurowings?
-
Was passiert, wenn ich bei Eurowings mein Handgepäck im Flugzeug vergesse oder verliere?
Sie haben einen persönlichen Gegenstand im Flugzeug vergessen oder verloren? Unsere Mitarbeiter an der Gepäckermittlungsstelle der entsprechenden Station helfen Ihnen weiter und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Nähere Information erhalten Sie telefonisch unter:
- Airport Adana: +90 212 4633636
- Airport Amsterdam: +31(0)683693759
- Airport Ankara: +90 312 398 2243
- Airport Antalya: +90 242 3303 470
- Airport Athen: +30 210 35 30 153
- Airport Bangkok: +66 2 134 2214
- Airport Barcelona: +34 932 983 310
- Airport Bari (Apulien): +39 080 5800 224
- Airport Basel: +41 43 815 08 05
- Airport Belgrad: +381 11 22 86 412
- Airport Bergen: +47 815 59955
- Airport Berlin Tegel: +49 30 6091 759 30
- Airport Bilbao: +34 94 4869801
- Airport Birmingham: +44 121 767 7771
- Airport Bodrum: +90 212 463 36 36 EXT 26080
- Airport Bologna: +39 051-6479 6470
- Airport Boston: +1 781 817 9446
- Airport Bremen: +49 421 5595 848
- Airport Breslau: +48 71 3581 387
- Airport Bridgetown: +1 246 428 1661 EXT 3425
- Airport Brindisi: +39 0831 4117 447
- Airport Brüssel: +32 2 788 33 44
- Airport Budapest: +361 296 8395
- Airport Cagliari (Sardinien): +39 0702 12076
- Airport Cancun: +52 998 886 0058
- Airport Casablanca: +212 625 57 20 05
- Airport Catania (Sizilien): +39 095 7239 630
- Airport Chania: +30 282 1065 886
- Airport Djerba: +216 75653530 EXT 287
- Airport Dortmund: +49 231 92 13 635 oder +49 231 92 13 211
- Airport Dresden: +49 351 881 4050
- Airport Dubai: +971 6005 70006
- Airport Dublin: +353 1 812 5714 oder +353 1 812 5715
- Airport Dubrovnik: +385 2077 3328
- Airport Düsseldorf: dusllfp@ahs-de.com
- Airport Edinburgh: +44 131 348 4130
- Airport Edremit: +90 266 376 1404
- Airport Enfidha: +216 73 103 010 6255
- Airport Faro: +351 289 88 9407
- Airport Frankfurt: +49 69 690 20439
- Airport Friedrichshafen: +49 7541 284 386
- Airport Fuerteventura: +34 928 860 867 / 688
- Funchal Airport: +35 1291520921 / 23
- Airport Genf: +41 22 799 33 36
- Airport Gran Canaria / Las Palmas: +34 928579260 / 62
- Airport Graz: +43 316 29275 506
- Airport Hamburg: +49 40 5075 1563
- Airport Hannover: +49 511 977 2526
- Airport Havanna: +53 7649 7160
- Airport Helsinki: +358 29 193 0505
- Airport Hurghada: +20 653 445 543
- Airport Ibiza: +34 971-809 338
- Airport Istanbul Sabiha Gökcen: +90 216 463 3636
- Airport Izmir: +90 232 2740047
- Airport Jerez de la Frontera: +34 956 150 157
- Airport Jersey: +44 1534 744153
- Airport Kalamata: +30 26820 47506
- Airport Karlsruhe/Baden-Baden: +49 7229 66 2385
- Airport Karpathos: +30 22450 91160
- Airport Kattowitz: +48 32 380 10 64
- Airport Kavala: +30 25910 53466
- Airport Kayseri: +30 352 337 3353
- Airport Klagenfurt: +43 5 1766 38247
- Airport Köln / Bonn: +49 2203 40 32 09
- Airport Korfu: +30 26610 28722
- Airport Korsika (Bastia): +33 4955 45411
- Airport Korsika (Calvi): +33 4 95 65 88 00
- Airport Kos: +30 224 205 1567
- Airport Krakau: +48 12 285 51 21
- Airport Kreta (Heraklion): +30 2810 397384
- Airport Kutahya: +90 274 327 30 01
- Airport La Romana: +1 809 813 9080
- Airport Lamezia Terme: +39 0968 419547
- Airport Lanzarote: +34 928 846102
- Airport Larnaca: +357 24 00 85 35
- Airport Las Vegas: +1 702 261 4597
- Airport Leipzig / Halle: +49 341 224 1613
- Airport Linz: +43 517 66 35247
- Airport Lissabon: +351 2184 45182
- Airport London-Heathrow Airport: +44 208 745 4980 1 / +44 844 824 3115 2 / +44 203761 1800 3
- Airport London-Stansted: +44 870 850 0038
- Airport Lyon: + 33 472 22 75 75
- Airport Madrid: +34 91 3243678
- Airport Mailand Linate: +39 0 274866176
- Airport Mailand Malpensa: +39 02 74866176
- Airport Málaga: +34 952 04 83 78
- Airport Manchester: +44 871 288 7354
- Airport Marrakesch: +212 620 572 069
- Airport Marsa Alam: +20 122 2446812
- Airport Marseille: +33 825 100 221
- Airport Memmingen: +49 8331 984 200-256
- Airport Menorca: +34 971 369015
- Airport Miami: +1 305 871 8325
- Airport Montego Bay: +1 8769 525530-3
- Airport München: +49 89 975 723 82
- Airport Münster/Osnabrück: +49 2571 94 1610
- Airport Mykonos: +30 22890 22327
- Airport Mytilini: +30 22510 62083
- Airport Nador: +212 6 20 57 20 83 / 54
- Airport Neapel: +39 081 7896 1818
- Airport Newcastle: +44 191 214 4427
- Airport Nizza: +33 4 93 214209 (10:00 h - 19:00 h)
- Airport Nürnberg: +49 911 937 1582
- Airport Olbia: +39 0789 563469
- Airport Ordu-Giresun: +90 452 226 2852
- Airport Orlando: +1 407 825 2245
- Airport Osijek: +385 31514453 / 989823004
- Airport Oslo: +47 815 11 062
- Airport Paderborn: +49 2955 77357
- Airport Palermo: +39 091 7020 660 oder +39 091 7020 315
- Airport Palma de Mallorca: +34 971 787 538 oder +34 971 789 571
- Airport Paphos: +357 26 00 7235 / 26 00 7238
- Airport Paris: +33 1 84 03 03 04
- Airport Phuket: +66 76 351 721
- Airport Pisa (Toskana): +39 050 849 400
- Airport Porto: +351 22 943 2542
- Airport Posen: +48 697 015 801
- Airport Prag: +42 02 20114 483
- Airport Preveza/Lefkada: +30 26820 47506
- Airport Pristina: +381 3859 58 175 oder -179
- Airport Puerto Plata: +1 809 586 0188
- Airport Pula: +385 5253 0149
- Airport Punta Cana (Dom. Rep.): +1 809 959 3014
- Airport Reykjavik (Keflavik ): +354 8997 257
- Airport Rijeka: +385 51 842 132
- Airport Rhodos: +30 22410 83266
- Airport Rom Fiumicino: +39 06833 94 444
- Airport Rostock-Laage: +49 38454 321390
- Airport Saarbrücken: +49 6893 83371
- Airport Salalah: +968 23368268
- Airport Salzburg: +43 662 8580 259
- Airport Samos: +30 22730 62895 / 6
- Airport Samsun: +90 362 844 8293
- Airport Santa Cruz de la Palma: +34 922 426 162 | +34 699 281 502
- Airport Sarajevo: +387 33 289 405
- Airport Seattle: +1 206 295 0544
- Airport Sharm El Sheikh: +20 122259300
- Airport Split: +385 21 203 218 oder -555
- Airport Stockholm: +46 8 797 6080
- Airport Stuttgart: +49 711 948 2975
- Airport Sylt: +49 4651 920612
- Airport Tanger: +212 539 39 96 80
- Airport Teneriffa-Süd: +34 922 759 391
- Airport Thessaloniki: +30 2310 478932
- Airport Tirana: + 355 0436 3369 206
- Airport Tivat: +382 32 670 913
- Airport Toulouse: +33 825 100 221
- Airport Trabzon: +90 462 3280 8536
- Airport Tunis: +216 7175 5000 337-58 oder -59
- Airport Umea: +46 101 095 063
- Airport Turin: +39 011 5676 200
- Airport Valencia: +34 961598890Airport Varadero: +53 4524 7015 EXT 2952
- Airport Venedig-Marco Polo: +39 041 260 9260
- Airport Verona: +39 04 58095715
- Airport Weeze: +49 2837 66 6502
- Airport Wien: +43 1-7007 29360
- Airport Windhoek: +264 62 540 678
- Airport Zadar: +38 523 205 800
- Airport Zagreb: +385 1 4562 229
- Airport Zakynthos: +30 26950 37216
- Airport Zürich: +41 43 815 0294
Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie auch dieses Kontaktformular nutzen.
Hinweis:
Alle Regelungen gelten für Eurowings-Flüge mit einer EW-Flugnummer, unabhängig von der ausführenden Fluggesellschaft. Bei Flügen unserer Partner-Airlines, die keine EW-Flugnummer haben, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Airline. Diese können auf den Webseiten der Fluggesellschaften eingesehen werden. Zu diesen Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways.
Fußnotenliste
1 Innerhalb der ersten 24 Stunden nach Gepäckverlust
2 Nach 24 Stunden, wenn Sie sich innerhalb von Großbritannien aufhalten
3 Nach 24 Stunden, wenn Sie sich außerhalb von Großbritannien aufhalten
-
Darf ich bei Eurowings elektronische Zigaretten im Handgepäck transportieren?
Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) dürfen ausschließlich im Handgepäck transportiert werden.
Der Transport im aufzugebenden Gepäck ist nicht gestattet.Die Nutzung von elektronischen Zigaretten an Bord des Flugzeugs ist untersagt.
Mehr lesen zu Darf ich bei Eurowings elektronische Zigaretten im Handgepäck transportieren?